Gemeinde St.Anton am Arlberg
News Details /

Volksschule St. Anton am Arlberg ausgezeichnet

Volksschule St. Anton am Arlberg ausgezeichnet

Vorzeigeschule im Bezirk Landeck

Die Volksschule St. Anton am Arlberg zählt zu den Vorzeigeschulen bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde dafür heuer erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet.

 

Mittlerweile wurden 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken ausgezeichnet. Der Preis wird gemeinsam mit Land Tirol, Bildungsdirektion für Tirol, Pädagogische Hochschule sowie Versicherungsanstalt öffentlich Bedienstete (BVA) vergeben. „Im heurigen Jahr sind elf Schulen tirolweit neu dazugekommen, dazu gab es erstmals acht Wiederverleihungen. Wir stellen fest, dass das Thema Gesundheit in der Lebenswelt Schule immer wichtiger wird und wir im Rahmen unseres Serviceangebots für die Schulen bei der Umsetzung auch eine zunehmende Breite und Tiefe gewinnen. Dabei profitieren alle Beteiligten“, weiß Elisa Steiner von der TGKK-Service Stelle gesunde Schule.
Neben „Gesundheits-Klassikern“ wie Bewegung oder Ernährung wird ein besonderer Fokus auf Schulraum und Arbeitsplatz, psychosoziale Gesundheit sowie das allgemeine Lernumfeld gelegt. Aber auch Themen wie beispielsweise Sucht- oder Gewaltprävention werden berücksichtigt.
Im Bezirk Landeck gibt es derzeit sechs Gesunde Schulen. Das Gütesiegel wird auf die Dauer von drei Jahren verliehen. „Die Gesundheitskompetenzen der heranwachsenden Generationen zu fördern ist eines der wichtigen Ziele der Gesundheitspolitik“, betont Landesrat Bernhard Tilg: „Daher unterstützen wir die schulische Gesundheitsförderung als wichtige Säule. Besonders wichtig ist uns dabei der ganzheitliche Ansatz. Das ganze Schulumfeld – vom Schulkind, über die Lehrer bis zu den Eltern – sollen eingebunden und mitgenommen werden.“

 

Viel Sport und soziale Kompetenz

An der Volksschule St. Anton wird bereits seit vielen Jahren sehr engagiert in diese Richtung gearbeitet: „Mit dem großen Umbau vor fünf Jahren wurden auch die baulichen Voraussetzungen mit offenen Lernräume und dem neuen Pausenhof geschaffen“, informiert Direktorin Annelies Keim. Auch außerhalb der Schule wird das große Sportangebot der Gemeinde mit Kletterhalle, Eislaufplatz oder Rodelbahn intensiv genutzt. Dreimal im Jahr findet ein Skitag statt, täglich gibt es die Bewegte Pause an der Schule sowie Lockerungsübungen während des Unterrichts.
Eine ausgewogene Ernährung ist ebenso fixer Bestandteil des Schulalltags. Einmal pro Monat wird von den Schülerinnen und Schülern eine gesunde Jause für die ganze Schule zubereitet.
Soziales Lernen dient dem Erwerb sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche: Auch hier geht die VS St. Anton neue Wege mit eigens ausgebildeten Beratungslehrern, die den Kindern von einer Werterziehung für die Persönlichkeitsentwicklung bis zum richtigen Umgang mit den sozialen Medien auch praktisches Wissen vermitteln.

 

Text: © Bezirksblatt Landeck, Othmar Kolp

 

Klassenfoto "Gesunde Schule" mit Bürgermeister Helmut Mall